Heerführung

Heerführung
Heerführung f вожде́ние войск

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heerführung — Österreichische Gardekompanie Das Heer ist die alle Landstreitkräfte umfassende Teilstreitkraft eines Staates. Die Aufgaben des Heeres sind in erster Linie das Aufklären und Bekämpfen feindlicher Truppen. Zur Erfüllung seiner Aufgaben stehen ihm… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht bei Laon — Teil von: Befreiungskriege Die Schlacht von Laon am 09. und 10. März 1814 …   Deutsch Wikipedia

  • Colmar Freiherr von der Goltz — Colmar von der Goltz Colmar von der Goltz Born 12 August 1843(1843 08 12) Bie …   Wikipedia

  • Grenzschlachten — Als Grenzschlachten bezeichnet man in der Militärgeschichtsschreibung eine Serie von größeren militärischen Kampfhandlungen, zu denen es meist in der ersten Phase eines Krieges kommt. In diesen treffen oft die zuvor aufmarschierten… …   Deutsch Wikipedia

  • Mariensäule (München) — Mariensäule auf dem Marienplatz in München …   Deutsch Wikipedia

  • Stratege — »Feldherr, ‹Heer›führer«: Das Fremdwort wurde im 19. Jh. nach dem Vorbild von gleichbed. frz. stratège aus griech. strat ēgós »Heerführer, Feldherr; Leiter« entlehnt, das seinerseits zu griech. stratós »Heer« und griech. ágein »führen« (vgl. ↑… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Strategie — Stratege »Feldherr, ‹Heer›führer«: Das Fremdwort wurde im 19. Jh. nach dem Vorbild von gleichbed. frz. stratège aus griech. strat ēgós »Heerführer, Feldherr; Leiter« entlehnt, das seinerseits zu griech. stratós »Heer« und griech. ágein »führen«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Anna (Großbritannien) — Königin Anne, kolorierter Stich aus einem für August den Starken 1706–1710 gefertigten Atlas Anne Stuart (* 6. Februar 1665 im St. James’s Palace in London; † 1. August 1714 im Kensington Palace, London) war von 1702 bis 1707 Königin von England… …   Deutsch Wikipedia

  • Anne (Großbritannien) — Königin Anne, kolorierter Stich aus einem für August den Starken 1706–1710 gefertigten Atlas Anne Stuart (* 6. Februarjul./ 16. Februar 1665greg. im St. James’s Palace in London; † 1. Augustjul./ …   Deutsch Wikipedia

  • Anne Stuart — Königin Anne, kolorierter Stich aus einem für August den Starken 1706–1710 gefertigten Atlas Anne Stuart (* 6. Februar 1665 im St. James’s Palace in London; † 1. August 1714 im Kensington Palace, London) war von 1702 bis 1707 Königin von England… …   Deutsch Wikipedia

  • Baldomero Espartero — Joaquín Baldomero Fernández Espartero Álvarez de Toro (* 27. Februar 1792 in Granátula de Calatrava, Provinz Ciudad Real; † 8. Januar 1879 in Logroño) war ein spanischer General und Politiker. Er war mehrfach spanischer Regieru …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”